Gala

Gala 2020

RKG Gala 2020Die RKG-Gala wartete mit einem fünfstündigen Karnevalsprogramm mit vielen Highlights auf: Büttenredner, Showtänze, Schunkelrunden und viele Stimmungslieder. 500 Besucher feierten mit den Recker Karnevalisten.

Zur besten närrischen Uhrzeit, pünktlich um 19.11 Uhr, eröffneten der RKG-Vorsitzende Matthias Stegemann und sein Co-Moderator Patrick Möllenkamp die Gala der Recker Karnevalsgesellschaft. Es war der Auftakt zu einem fünfstündigen Karnevalsprogramm mit vielen Highlights: Büttenredner, Showtänze, Schunkelrunden und viele Stimmungslieder. Das Programm war gespickt mit Showelementen und Tanzeinlagen der Recker Funken.

„35 Jahre RKG Recke. 30 Jahre Recker Funken, das wollen wir heute mit euch feiern“, sagte Matthias Stegemann vor mehr als 500 Gästen. Nach dem Einmarsch gab der RKG-Chef das Kommando weiter für den obligatorischen Salutschuss.

Den Auftakt machten die Recker Mini-Funken, die von Maren Hahne und Leonie Raab trainiert werden, mit ihrem neuen Hexentanz. Vor 30 Jahren ging die erste RKG-Tanzgarde an den Start. Heute tanzen über 60 Mädels und ein Junge in drei Altersgruppen. Eine Erfolgsgeschichte, die vor 30 Jahren der heutige Ehrenpräsident Felix Büscher ins Leben gerufen hatte. Und so wuchs die in Blau-Weiß tanzende Recker Funkengruppe zu ihrer heutigen Größe heran.

Am Samstag zeigten alle drei Gruppen ihre neu einstudierten Show- und Gardetänze, die mit viel Applaus honoriert wurden. Großes Lob vom RKG-Präsidenten gab es für die Trainerinnen der Juniorengarde, Katrin Zuidinga, Janice Kötting und Katharina Berkemeier. Die Senioren werden von Daniela Frohbieter, Johanna Böckmann und Longina Wackmann auf diese Tänze vorbereitet. Und als besondere Einlage zeigte die neunjährigen Lilly Gieseke ein paar Tanzeinlagen – offenbar ganz ohne Lampenfieber. Die Funken hatten auch später noch mehrere Tanzeinlagen.

Als Münsterländer Bauer kam Hubert Meiwes aus Delbrück. „Auf jede Veranstaltung gehört ein schöner Mann. Jetzt bin ich hier“, stellte er sich vor. Er zeigte, dass er sich in Recke auskennt und verabschiedete sich so: „Recke ist im Karneval die Perle von Venedig“.

Sabine Hollefeld alias „Emma“ mischte die Fürstenbergaula so richtig auf. Warum sie gerne einen Stringtanga trägt oder einen Sport- BH erklärte sie den Jecken. Und dass sie einen Brief vom Landrat bekommen hätte, weil sie aus kulturhistorischen Gründen nicht mehr Joggen sollte. Das Lob von RKG-Präsident Stegemann: „Heidewitzka, Helau. Emma – die etwas andere Frau“.

Bauchredner Berny und Co verzauberte die Narren und Jecken innerhalb kürzester Zeit. Mit seinen Hauptdarstellern „Miss Caroline“ und seinem Hasen „Oskar“ spielte er mit dem Publikum. Und neben Bürgermeister Eckhard Kellermeier fand er auch drei weitere Akteure, die er auf die Bühne bat. Ines Büscher, Andreas Struck und Nils Wallus. Zum Höhepunkt sang und spielte er mit ihnen „Weiße Rosen aus Athen“.

Die Prinzengarde aus Rietberg, ist mehrfacher Westfalen- und NRW-Meister im Männerballett. Zu recht: Sie tanzten und turnten sich mit ihren Marionettenkostümen in die Herzen der Zuschauer. „Ganz toll, ihre Choreografie“, war zu hören. Die Männer sind auch schon seit einem halben Jahr im Training.

Dann kam Vroni, ihres Zeichens Stimmungssängerin und rheinische Frohnatur. Ihr reichte die normale Bühne nicht, sie machte die langen Tischreihen zu ihrer Bühne und brachte die „Hütte“ auf Betriebstemperatur mit Hits wie „Verliebt, verlor’n in Amarillo“ oder „Marmor, Stein und Eisen bricht“. Da brach die Hemmschwelle für viele Jecken ganz schnell weg. Und zum guten Schluss nahm sie Andreas Dirksmeier als „Köl’scher Junge“ mit auf die Bühne. Vroni rockte den Laden so richtig.

Zum großen Finale legte Dirk Maron aus Düsseldorf einen Auftritt als Wolfgang Petry-Double hin. Mit dem Ohrwurm „Verlieben, Verloben, Vergessen, Verzeihen“ stürmte er die Aula der Fürstenbergschule. Vom puren „Wahnsinn“ sang er nicht nur, sondern gab damit auch die Stimmungslage wieder, die gegen Mitternacht erreicht war. „Der Karneval in Recke und seine Jecken sind zu beneiden. Jetzt schicke ich Sie musikalisch noch in die Hölle“, kündigte er einen weiteren Petry-Hit an.

Prominenter Gast war Landrat Dr. Klaus Effing, der nach 2015 mal wieder bei der Gala war. Bekanntlich zieht es ihn aus beruflichen Gründen nach Köln. Sein Fazit des Abends: „Die RKG hat wieder alles aufgeboten. Es macht richtig Spaß in Recke Karneval zu feiern. Ich bin gespannt, ob es in Köln auch so schönen Karneval gibt.

Quelle: www.IVZ-Aktuell.de

Gala 2020

Hier gibt es die Bilder der Gala 2020

Fotos: Heinrich Weßling

Gala-Sitzordnung

gala_sitzplan_2010_350

Als PDF-Datei zum Download

 

 

Comments are closed.